
Der AK Shalom für Gerechtigkeit und Frieden wurde im Jahr 1981 gegründet und ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Arbeitskreis an der Katholischen Universität Eichstätt.
Ziel des Arbeitskreises Shalom ist es, einen Beitrag zur Wahrung der Menschenrechte und des weltweiten Friedens zu leisten. Jedes Jahr rückt dabei thematisch ein Land oder eine Region in den Mittelpunkt des Interesses. Höhepunkt ist jedes Jahr die Vergabe des Shalom-Preises, eines der höchstdotierten Menschenrechtspreise in Deutschland.
Das Engagement und die Kontinuität des Arbeitskreises sind in Deutschland einmalig. In einer kleinen Gruppe arbeiten aktuell drei Bürgerinnen der Stadt Eichstätt und sieben Studierende bzw. Promovierende und eine Schülerin auf ehrenamtlicher Basis zusammen. Oft begleiten ehemalige Mitglieder den AK noch aus der Ferne.
Wenn du Lust an Menschenrechtsarbeit hast, komm vorbei!
