
In Anerkennung seiner Bemühungen um die Verbreitung der Menschenrechtskultur, seiner laufenden Bemühungen um die Rechtsstaatlichkeit, den Wegfall von Menschenrechtsverletzungen in seinem Land Syrien und seiner Bemühungen um die Rechenschaftspflicht für die noch immer in Syrien begangenen Verbrechen wählte der Exekutivausschuss der Internationalen Juristenkommission „The Syrian Center for Media and Freedom of Expression“, den syrischen Juristen und Journalisten Mazen Darwish für eine fünfjährige Amtszeit, die am 18. März 2019 begann, zum neuen Kommissar.
Die Internationale Kommission der Juristen wurde 1952 nach schweizerischem Recht gegründet und spielt seither eine einzigartige und herausragende Rolle bei der Verteidigung der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit in der Welt. Die Kommission führt ihre Tätigkeiten auf globaler, regionaler, nationaler und lokaler Ebene über ein Netzwerk von Anwälten und Richtern durch, das aus 60 prominenten Anwälten und Rechtsanwälten aus der ganzen Welt und aus allen Rechtsordnungen mit hoher und präziser Kenntnis der Gesetze und Menschenrechte besteht.
1- Es soll sichergestellt werden, dass das Völkerrecht, insbesondere die Menschenrechte und das humanitäre Recht, wirksam zum Schutz, insbesondere der am stärksten gefährdeten Personen, genutzt und durch wirksame nationale und internationale Verfahren umgesetzt werden.
2- Förderung und Erweiterung der Rechtsstaatlichkeit als dynamisches Konzept, durch das die bürgerlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rechte geschützt und weiterentwickelt werden.
3- Um das Verständnis dafür zu fördern, dass die Rechtsstaatlichkeit es erfordert, dass die Staaten nach dem Prinzip der Gewaltenteilung wirksame exekutive, gerichtliche und legislative Institutionen und Maßnahmen als Kontrollinstrumente entwickeln, um die Menschenrechte aller zu achten und zu schützen.
4- Richter, Anwälte und Staatsanwälte, die unter Einhaltung der höchsten ethischen Normen und der beruflichen Integrität handeln, dabei zu unterstützen, unabhängig, unparteiisch und frei bei der Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten zu sein.
*Mazen Darwish:
Mazen Darwish ist ein syrischer Jurist und Journalist, und gründete das „Syrian Center for Media and Freedom of Expression“ im Jahr 2004. Er ist Gründer des „Violations Documentation Center“ vom Mai 2011.
Er wurde im Februar 2012 mit allen Mitarbeitern des Zentrums verhaftet und während seiner dreieinhalbjährigen Haftzeit bis 2015 dreimal, zuerst nach seiner Verhaftung und neun Monate lang, schweren Folterungen ausgesetzt. Im Laufe seiner Karriere hat Darwish viele Auszeichnungen erhalten, darunter den UNESCO-Preis 2015, Den Preis der Reporter ohne Grenzen 2013, den „Roland Berger Award for Human Dignity“ 2011, den „Bruno Kreisky-Preis“ 2013, den International Press Institute Award 2015 und den „Roosevelt Four Freedoms-Preis und 2018 zusammen mit seiner Frau Yara Bader den Shalompreis für Gerechtigkeit und Frieden.
Preisträger des Freedom of Speech Award 2016″ und des „Shalom“-Preises für Frieden und Gerechtigkeit im Jahr 2018.